Digital Products & Services
Viele Unternehmen versuchen mit der Entwicklung eigener digitaler Produkte und Services auf der grünen Wiese in der digitalen Transformation zwei Stufen zu überspringen. In der Regel scheitert der Anlauf, da es an Vorerfahrungen und Mitarbeiterkompetenzen in diesem Gebiet fehlt.
Wir betreiben seit 10 Jahren erfolgreiche Digital Products & Services. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach und der Umsetzung von neuen digitalen Geschäftsmodellen.
So entwickeln wir gemeinsam digitale Produkte und Services
Durch den Einsatz relevanter Managementansätze erstellen wir mit Ihnen Hypothesen, die im Anschluss unter realen Bedingungen validiert werden. Sobald Kunden das neue Produkt kaufen oder nutzen, geht es darum das Produkt iterativ weiterzuentwickeln und erfolgreich skalieren zu lassen.
1. Probleme sind immer da um gelöst zu werden.
Nachdem man ein Problem identifiziert hat, gilt es für den Lösungsansatz zunächst Hypothesen zu erstellen, die anschließend überprüft und validiert werden müssen. Dafür wird ein Prototyp als Minimum Viable Product gebaut, an dem schnell und einfach Veränderungen vorgenommen werden können. Das Produkt kann so kontinuierlich und iterativ weiterentwickelt werden.
Digitale Produktentwicklung ist keine Rocket-Science, wenn maximale Kundenorientierung im Mittelpunkt steht und der Ablauf von Ideation, Validation & Growth korrekt eingehalten wird.
2. Digitale Produkte sind nicht mehr wegzudenken.
Als erfahrene Gründer und Experten im Digital Business sind wir immer gezielt auf der Suche nach neuen möglichen digitalen Geschäftsmodellen. Aus unseren Festanstellungen bei Konzernen, die alle erfolgreiche Digitalprodukte betrieben haben, kennen wir uns mit der Entwicklung und dem Betrieb digitaler Produkte bestens aus. Aus den Erfahrungen als Gründer, Mitverantwortlicher für neue digitale Geschäftsmodelle und Produkte bei Burda, Vorstandsreferent bei 1&1 und Head of Digital Product Management bei Sport1 kennen wir das gesamte Spektrum und teilen gerne unser Wissen.
3. Für die iterative Umsetzung verwenden wir Best Practices.
Viele analoge Produkte könnten digital ergänzt oder neue geschaffen werden. Dafür gibt es Best Practice Ansätze, die von erfolgreichen Gründern angewandt werden. In der Regel scheitern viele Versuche in der digitalen Produktentwicklung leider daran, weil das Vorgehen fehlerhaft ist.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich des Digital Business Operations und der digitalen Produktentwicklung unterstützen wir Sie dabei, ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln und zu vertreiben. So erhalten Sie eine klare Empfehlung, welchen Ansatz Sie verfolgen sollten.
Wir reden nicht nur, sondern legen auch operativ Hand an.
Sie möchten die nächsten Schritte in der digitalen Transformation Ihres Unternehmens gehen und suchen einen kompetenten Partner, der für Sie Trends und spannende Startups im Auge behält und bei der Entwicklung neuer digitaler Produkte hilft?
1. Unternehmen, Team und Produkte kennenlernen
Bei Ihnen vor Ort lernen wir Ihr Unternehmen, Ihr Geschäftsmodell, Ihre Produkte, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden im Detail kennen. So erhalten wir einen umfänglichen Eindruck. Um den Markt in Gänze zu verstehen, arbeiten wir uns intensiv in seine Gegebenheiten ein und erstellen eine umfassende Analyse. Hierfür setzen wir sowohl neue Tools und Methoden als auch Experteninterviews ein.
2. Networking zu Startups und Investoren
Entscheidendes Wissen wird immer zuerst in der Peer Gruppe geteilt. Durch unsere jahrelangen Kontakte aus der Praxis und Wissenschaft sind wir gut vernetzt und können Zugänge herstellen, die sonst für Externe verschlossen bleiben. Täglich werden neue Startups gegründet und erfolgreiche von etablierten Investoren finanziert. Diese Insights gilt es zu berücksichtigen.
3. Geschäftsmodelle & Trends scouten
Geschäftsmodelle verändern sich schnell. Verdiente man in der Vergangenheit mit Einsatz von realen Assets Geld, gibt es heute erfolgreiche Firmen, die keinerlei Wirtschaftsgüter mehr besitzen, z.B. AirBnB oder Uber. Wir stellen Ihnen auch unbekanntes Terrain vor, das Synergien hebt und Ihr Unternehmen noch robuster in Zukunft dastehen lässt. So stellen wir sicher, dass Sie keine Chancen verpassen und frühzeitig an relevanten Trends arbeiten.
4. zahlreiche Ideen generieren
Bei Ihnen vor Ort entwickeln wir gemeinsam mit Ihren Angestellten neue digitale Geschäftsideen. Dafür nutzen wir moderne Managementansätze aus der Praxis wie z.B. Design Thinking oder Blue Ocean, um bislang ungenutzte Potentiale zu finden. Ebenfalls erarbeiten wir den Business Modell und Value Proposition Canvas für Ihr Unternehmen.
5. MVP bauen und Hypothesen validieren
Wir validieren die Hypothesen und entwickeln einen Prototyp als MVP. Unter realen Bedingungen testen wir die Geschäftsidee um den Problem-Solution und Produt-Market-Fit zu erreichen. Durch unsere Expertise kennen wir zahlreiche Möglichkeiten, kostengünstig und schnell eine Idee als Minimum Viable Product zu testen.
6. Wachstum & Skalierung
Nach erfolgreichem Problem-Solution und Product-Market-Fit geht es ums Wachstum. Sobald Kunden das neue Produkt bzw. Angebot kaufen oder nutzen, wird das Produkt technisch sauber aufgesetzt um eine schnelle Skalierung zu erreichen. Dabei unterstützen wir Sie mit unserer jahrelangen praktischen Erfahrung.
Vier Ergebnisse vom New Digital Product & Services Vorgehen
Am Ende der Ideation und Validation Phase haben Sie nicht nur Einblicke in das Handwerkzeug erlernt, um derartige Prozesse zukünftig ggf. selbst zu durchlaufen. Nein, Sie haben auch unterschiedliche Produktansätze vertestet, die es sich lohnen weiter verfolgt zu werden.
1. Überblick verschaffen
Jeden Tag entstehen neue Ansätze, Produkte und Geschäftsmodelle. Dadurch gibt es viel Neues zu entdecken, auch Abseits vom bekanntem Umfeld.
2. Am Zahn der Zeit sein
Wir bieten Ihnen eine klare Vorgehensweise. Durch den Einsatz neuer Tools und intelligenter Bewertungsmethoden lassen Sie sich nichts entgehen.
3. Moderne Methoden lernen und anwenden
Gemeinsam entwicklen wir mit Ihnen neue Ansätze für Geschäftsmodelle und digitale Produkte. Dabei wenden wir moderne Methoden und Tools an.
4. Plan- und maßvoll vorgehen
Wir überstürzen nichts, lassen aber auch nicht locker. Nur so stellen wir sicher, dass Sie keinen Hype verpassen oder von Wettbewerbern überholt werden.
Erstgespräch vereinbaren
Wir alle haben einen vollen Terminkalender und wenig Zeit. Deshalb richten wir uns zeitlich nach Ihnen und verbinden das Erstgespräch in der Regel mit einem Lunch.