Digital Bootcamp

Wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation Ihres Geschäftsmodells sowie bei der Entwicklung neuer und der Optimierung bestehender Digitalprodukte.
Dafür nutzen wir umsetzungsorientierte Best-Practice Ansätze aus Theorie und Praxis, mit denen wir die vergangenen zehn Jahre strategisch und operativ erfolgreiche Digitalprodukte aufgebaut und betrieben haben. 

Unser Ansatz & Versprechen

Wir geben unabhängigen Rat.

Sicher haben Sie schon verschiedene Ansätze und Ideen für die Digitalstrategie, neue Digitalprodukte oder zur Vitalisierung bzw. Optimierung Ihrer Bestandsprodukte erhalten. Wir geben Ihnen ehrliches Feedback und unterstützen Sie mit Best Practice Ansätzen sowie Mentoring und Coaching.

Wir entwickeln neue Produkte.

In unserem umsetzungsorientierten Vorgehen validieren wir die erfolgskritischen Hypothesen, entwickeln Maßnahmen zur Steigerung des Zielwerts und sind auch bei der Umsetzung als Sparringspartner vor Ort. Gerne unterstützen wir auch bei der Optimierung von Bestandsprodukten.

Unser Ansatz ist Best Practice.

Wir wissen wovon wir sprechen und teilen gerne unser umfangreiches Wissen. Nach der eigenen Gründung, die bis heute mehrfach iteriert wurde und mit Erfolg am Markt ist, haben wir operative und strategische Erfahrungen u.a. bei Hubert Burda, 1&1 Telco, Sport1.de und Thieme gesammelt. 

Unser umsetzungsorientiertes Angebot aus Theorie und Praxis

Wir sind Praktiker mit fundiertem Hintergrund. Gemeinsam optimieren wir Ihre digitalen Bestandsprodukte oder entwickeln neue innovative Digitalprodukte. Durch den Einsatz moderner Managementansätze entwickeln wir Hypothesen, die unter realen Bedingungen validiert werden. So kommen Sie kundenbasiert zum Erfolg.

Status quo hinterfragen

Jedes Geschäftsmodell ist digital angreifbar. Wir schauen uns Ihr Unternehmen an und zeigen auf, wie Sie Ihr Geschäftsmodell digital transformieren sollten, bevor Ihnen jemand zuvor kommt.

Geschäftsmodelle entwickeln

Methodenbasiert (Value Proposition) entwickeln wir neue Ideen. Dank unserer jahrelangen Expertise können wir eine Idee schnell als Prototyp bauen, validieren und iterativ weiterentwickeln.

Bestandsprodukte optimieren

Sie betreiben ein digitales Produkt, von dem Sie sich mehr erwartet hatten? 
Im umsetzungsorientierten Vorgehen validieren wir die erfolgskritischen Hypothesen und iterieren das Produkt.

Mitarbeiter begeistern

Gerne teilen wir unser Wissen aus jahrelanger Erfahrung in Praxis und Wissenschaft. 
In Vorträgen und Workshops erhalten Ihre Mitarbeiter spannende Insights zu den neusten Trends und Ideen.

Coaching und Mentoring erhalten

Wir sind Sparringspartner für Unternehmenslenker. Durch den regelmäßigen Austausch mit uns haben Sie einen Gegenpart, der Ihnen jederzeit unabhängiges Feedback zum Bereich Digital Business gibt.

Vier Vorteile & Ergebnisse für Sie

1. Unabhängige Standortbestimmung

Wir geben Ihnen unabhängig Feedback. So erhalten Sie Klarheit, wo Sie bei der digitalen Transformation stehen und welche Schritte als nächstes folgen sollten.

2. Klare Handlungsempfehlung

Stochern Sie nicht weiter im Nebel! Dank unserer jahrelangen Erfahrung helfen wir Ihnen maßgeschneidert bei der Optimierung bestehender bzw. der Entwicklung neuer erfolgreicher Digitalprodukte.

3. Iterative Umsetzung

Gemeinsam mit Ihrem Team vor Ort validieren wir iterativ die zuvor festgelegten Hypothesen in konkreten Schritten. So kommen Sie faktenbasiert zum Erfolg Ihres kundenzentrierten Digitalproduktes.

4. Wachstum & Skalierung

Ein skalierbares Digitalprodukt möchte jeder sein Eigen nennen. Nach erfolgreichem Product-Solution-Fit und Product-Market-Fit helfen wir mit unserem jahrelangen Know-How bei Wachstum und Skalierung.

Und wir wissen wovon wir sprechen!

Unser Wissen und unsere Erfahrungen stammen aus Wissenschaft und Praxis.

Gründung eines Healthcare Startups

Aus eigener Betroffenheit hat Clemens ein Startup im Healthcare Umfeld gegründet, das bis heute erfolgreich als Side Business läuft. So bleibt er immer an den neuesten Trends dran.

Promotion und Mitarbeit an verschiedenen Unis

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war Charlotte in Oldenburg und Dresden am Lehrstuhl Entrepreneurship tätig, hielt Veranstaltungen in der Lehre, coachte junge Gründer und beriet KMUs.

Aufbau digitaler Geschäfte im Konzernumfeld

Im Verlag Hubert Burda in München war Clemens für den Auf- und Ausbau neuer digitaler Geschäftsmodelle verantwortlich. Ebenfalls bahnte er erfolgreich Beteiligungen an.

Digital Sales Operations & Transformation  

Als Vorstandsreferent Sales bei 1&1 unterstützte Clemens bei der Sales Coordination und war Teilprojektleiter beim Strategieprogramm "Shop 2.0, Online Kundenwelt und datengetriebener Vertrieb".

Digital Product Management & BizDev

Als Verantwortlicher aller Digitalprodukte bei Sport1 oblag Clemens nicht nur die Verantwortung bei Vision und Strategie, sondern auch die P&L, die Weiterentwicklung der Produkte & das BizDev.

Wir sind Digitalexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Clemens Meyer-Holz ist seit dem Ende seiner Studien der Volks- und Betriebswirtschaftslehre vor zehn Jahren im Digital Business tätig. Zunächst gründete er ein Startup, für das er mehrere Preise erhielt - u.a. Top-5 beim WirtschaftsWoche Gründerwettbewerb und Sieger bei der Financial Times Deutschland. Darüber hinaus erhielt er das EXIST Gründerstipendium vom BMWi.

Seit 2014 unterstützt Clemens Konzerne bei der digitalen Transformation und im Aufbau und Betrieb neuer Digitalprodukte und Geschäftsmodelle: mehr als zwei Jahre verbrachte er als Manager New Business, Innovation & Digital Strategy im Verlagshaus Hubert Burda Media. Als Referent vom 1&1 Vertriebsvorstand arbeitete er in den Bereichen Digital  Transformation und Sales Coordination. Im Anschluss war er als Head of Product and Commercialization für alle digitalen Produkte bei Sport1 tätig. Zur Zeit arbeitet er bei Thieme und verantwortet als SVP und Strategy Lead den Bereich Consumer Health / Corporate Development.

Dr. Charlotte Schuster kommt aus der Wissenschaft, kennt aber auch die Praxis. Seit ihrer Promotion im Bereich Management und Entrepreneurship beschäftigt sie sich mit digitalen Geschäftsmodellen, hält universitäre Veranstaltungen zur Weiterentwicklung von Geschäftsideen und -modellen mit Praxispartnern und berät Gründer. Dabei spielen Themen wie Lean Startup, Design Thinking und Business Model Innovation eine große Rolle. Die Post-Doc-Stelle an der TU Dresden brachte verschiedene neue Themenschwerpunkte mit, insbesondere Technologiemanagement und Venture Capital. Im Rahmen aktueller Forschungsprojekte beschäftigt sie sich u.a. mit der Digitalen Transformation der deutschen Automobilindustrie sowie mit Wachstumsdynamiken von Digitalunternehmen.  Seit Mai 2020 ist Charlotte General Manager & Senior Research Fellow am St.Gallen Institute of Management in Asia / Singapur. Darüber hinaus treibt sie die Habilitation an der TU Dresden voran.

Erstgespräch vereinbaren

In Corona Zeiten müssen wir leider auf das persönliche Treffen verzichten. Lassen Sie uns stattdessen zeitnah telefonieren.